




BRAZIL -SAMBA
Vielfältig, bunt und artenreich wie das Land, so ist auch Brasiliens Musik.
Samba gehört wohl zu der bekanntesten
brasilianischen Musik -
und Tanzstilrichtung, schon allein durch den
alljährlich stattfindenden Karneval in Rio, Sao Paulo oder auch
Salvador. Samba als ein Volksspektakel, eine Art ´Religion auf
der Strasse mit afrikanischen Wurzeln, ein kultureller Widerstand gegen
Unterdrückung und soziale
Ungerechtigkeit..., oder einfach nur ein Zusammenfinden mit Musik als
Sprache und Ausdruck von Lebensfreude.
Durch die Teilnahme an zahlreichen Workshops,
Seminaren und dem
dreijährigen Ausbildungsprojekt ,,Raizes do Brasil’’ von Dudu
Tucci, haben sich Herbert Elischer, Markus Reich und Sandra Elischer
ein fundiertes Wissen über afro-brasilianische
Musik erarbeitet
und musikalisch in eigenen Projekte umgesetzt. Dies ist u.a.
eindrucksvoll mit der Bandformation Kassadondo (www.kassadondo.de) gelungen.
Auch im Bereich Unterricht, bieten Sie
mittlerweile ein breitgefächertes
Spektrum an Kursen und Workshops mit brasilianischer Rhythmik an.
![]() |
Herbert Elischer hat einen Schwerpunkt seiner pädagogischen und künstlerischen Arbeit auf die Percussionmusik und Kultur Brasiliens gelegt. Als Mitorganisator des Strassenkunst- und Sambafestivals konnte er in den Jahren 2000-2004 ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Musikprogramm nach Giessen holen. Mit seinem Unterrichts- und Auftrittsprojekt „Bloco Baiano“ bietet er zahlreiche Kurse und Workshops an. |
Bloco Baiano ist ein Percussionprojekt
welches die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Samba- was soviel
wie Zusammen-
kommen, sich treffen heißt- eindrucksvoll umsetzt. Im Bloco
werden die verschiedenen Instrumente
der Strassensamba unterrichtet:
Surdos:
Die unterschiedlich gestimmten Basstrommeln sorgen für die
„Melodie“ im Groove.
Timba: Eine Handtrommel die in
ihrer Spielweise und ihrem Klangspektrum der afrikanischen
Djembé ähnelt.
Caixas: die Snares, die in der
Batucada für den Rhythmusteppich sorgen.
Repinique: zum Solieren und
Einleiten der Breques wird sie mit ihrer durchdringenden Stimme
mit Stock und Hand gespielt.
![]() |
Populäre Sambastile wie Pagode und Samba de Roda werden in kleineren Besetzungen mit Tan Tan, Pandeiro und Cuica gespielt. |
Zabumbas sorgen bei Baiao und Maracatu, Rhythmen die ursprünglich aus dem Nordosten stammen, für ein druckvolles und temperamentvolles Spiel.
Auch „spezielle“ Instrumente wie Berimbau (Musikbogen, der u.a. in
der Capoeira zum Einsatz kommt) oder Cuica
(Reibetrommel mit witzigen Sounds), die Atabaques (Congaähnliche Stock-
und Handtrommeln in 3 verschiedene Größen., sie gelten als
die ,,Heiligen Trommeln’’ bei der rituellen Musik des
Candomblé)
und natürlich das ganze Sortiment an Small-und Handpercussion
gehört zum Repertoire von Sandra, Herbert und Markus und
bereichert seit Jahren ihre musikalische Arbeit.
![]() |
![]() |
Auf Anfrage wird die ganze Palette der
brasilianischen Percussioninstrumente und Grooves in Workshops, Kursen
oder Einzelstunden unterrichtet, Samba
eignet sich auch hervorragend für große
Unterrichtsgruppen und kann daher gut für Schulen, Vereinen etc. angeboten
werden.
Regelmäßige Kurse:
Markus Reich:
Di. 10.00-12.00 Uhr UNI Giessen, Institut für Musikwissenschaft
Di. 18.00-19.00 Uhr Giessen Conga Brazil + Latingrooves- Anf.
Di. 19.00-21.00 Uhr Giessen, Conga Brazil + Latingrooves FG
Tel.: 06404-696808 Mail: percussionreich@aol.com
Herbert
Elischer:
Mo. 20:30-22:00 Uhr Gießen: Samba Percussion
Mi. 18:30-21:30 Uhr Buseck: Samba Percussion
Kontakt: Tel.: 06403-694604 Mail: info@baiano.de
Fr. 15:00-17:30 Uhr, Wetzlar-Kindertrommelgruppe im
Albert-Schweitzer-Kinderdorf